Therapiedauer/-kosten

Die Dauer einer Therapie ist von der Erkrankung und deren Verlauf abhängig. Sie kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Jahren notwendig sein. Neben der akuten Behandlung in der bei vielen psychischen Erkrankungen auch Medikamente empfohlen werden, gehören die Behandlung zur Sicherung des erreichten Therapieerfolges und die Rückfallverhütung zu einem hinreichenden Therapieprogramm. Dieses kann sowohl ärztlich psychiatrische, psychologische und nicht ärztliche Leistungen aus den Bereichen Pflege und Sozialdienst zum Inhalt haben.

Medizinische Leistungen
Medizinische Leistungen werden nach den TARMED-Tarifen abgerechnet. Sie werden von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkassen abzüglich der Franchise und dem Selbstbehalt übernommen. Die nicht ärztlichen ambulanten Leistungen in der Psychiatrie sowie die delegierte Psychotherapie gehören ebenfalls zu den medizinischen Leistungen.

Psychologische Leistungen
Ausser der delegierten Psychotherapie gehören von Psychologinnen und Psychologen erbrachte Leistungen bisher nicht dem Leistungskatalog der medizinischen Grundversicherung an. Krankenkassen leisten jedoch in der Regel Beiträge aus Zusatzversicherungen. Die Tarife basieren auf Vereinbarungen mit den durchführenden Therapeutinnen und Therapeuten.

Tarife
Eine Zeitstunde Einzeltherapie oder -beratung kostet zwischen 130 Franken, in der delegierten Psychotherapie, und 180 Franken. Paartherapien werden gemäss Tarmedvertrag beiden Partnern je zur Hälfte verrechnet. Für eine Notfall- und Dringlichkeitsbehandlung werden gemäss Tarmed höhere Tarife verrechnet.

Terminabsage
Bitte informieren Sie uns zu unseren Sprechzeiten und dies mindestens 48 h vorher, wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können. Sie sparen sich damit dessen Berechnung.