Qualitätsverständnis

Grundverständnis
Als Mitarbeiter des ZFPP befolgen wir in der Behandlung aller Patienten die Verpflichtungen der Psychologen und Ärzte sowie der Standesordnung unserer Berufsverbände. Aufklärung und Transparenz prägen das Verhältnis zu unseren Patienten. In unserer Berufsausübung sind wir als Vertrauter unserer Patienten der beruflichen Schweigepflicht unterworfen.
Wir haben das Lindern von Leid und Stärkung der Gesundheit zum Ziel, was im ZFPP durch eine enge Kooperation von psychologischen und ärztlichen Kollegen erreicht werden soll. Wir streben eine wirkungsvolle und zweckmässige Therapie auf Basis einer patientenzentrierten integrativen Behandlung und den Erkenntnissen einer “evidence based medicine” an. Dabei arbeiten wir effizient, wirtschaftlich und ohne zusätzliche Belastung des Patienten.

Kostenkontrolle
Wir liefern unsere Daten an das ärzteeigene Trustcenter PonteNova. Dies erlaubt uns eine effiziente Kostenkontrolle im Vergleich mit anderen Spezialarztpraxen im Kanton oder der gesamten Schweiz. Diese Ergebnisse helfen uns mitzuwirken, die Kosten im Gesundheitswesen nicht weiter zu steigern.
Dazu bieten wir unseren Patienten neben der Verordnung von Generika auch die Möglichkeit an, von den Kostenvergünstigungen der Schweizerischen Versandapotheken zu profitieren.

Fortbildung
Um stets neue Therapieempfehlungen und -optionen anbieten und anwenden zu können, sind unsere Mitarbeiter um eine regelmässige Fort- und Weiterbildung besorgt. Diese umfasst neben wöchentlichen Inter- und Supervisionen, in denen einzelne Fälle anonym besprochen werden, auch den überregionalen und interdisziplinären Austausch. Alle Mitarbeiter besuchen regelmässig die Fortbildungsveranstaltungen ihrer Berufsverbände und nehmen an Kursen und Seminaren in den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie und Psychopharmakologie teil. Das ZFPP fördert diese Teilnahmen explizit durch das Bereitstellen von Weiterbildungstagen.

Der regelmässige Erwerb des Fortbildungsdiplomes des Berufsverbandes ist abschliessendes Qualitätsmerkmal unserer Bemühungen.

Patientenfeedback und Evaluation
Um uns stetig mit Hilfe der Rückmeldungen unserer Patienten verbessern zu können, setzen wir Feedbackformulare ein, mit dessen Hilfe der Erfolg unserer Behandlungen sowie die Zufriedenheit unserer Patienten mit uns und unseren Kooperationspartnern gemessen werden soll.

Prozessqualität
Die Einführung von diagnostischen und Behandlungsstandards hilft uns, eine stabile und einheitliche Qualität praxisinterner Prozesse zu gewährleiten.