Psychiatrie

Viele psychische Erkrankungen können durch Psychotherapie allein nicht ausreichend gebessert werden oder stellen nur eine Therapieergänzung dar.

Die psychiatrisch fokussierte Behandlung wird ärztlich durchgeführt und ist medizinischer ausgerichtet. Sie orientiert sich an den aktuellen internationalen Fachleitlinien (z. B. der APA oder der DGPPN) für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Medikamente sind häufig zentraler Bestandteil dieser Therapien, welche durch den Einbezug des persönlichen Umfeldes und der Aufklärung (Psychoedukation) unserer Patienten umfassend ergänzt werden.

Die moderne psychiatrische Behandlung nach sogenannten Guidelines stellt eine der Kompetenzen des ZFPP dar. Vor dem eventuellen Einsatz von Psychopharmaka beraten wir Sie umfassend zu deren Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Einfluss des Rauchens auf die medikamentöse Therapie, Kontraindikationen aufgrund ggf. bestehender anderer Erkrankungen. Manchmal existieren pflanzliche Medikamente, welche die Beschwerden einer Krankheit abmildern können. Gern beraten wir Sie zu den Einsatzmöglichkeiten dieser Phytotherapie.

Unser Ziel ist, gemeinsam mit Ihnen eine Behandlung zu finden, für welche Sie sich auch nachhaltig entscheiden können. Nur diese sind Erfolg versprechend. Dabei stehen Ihre Erfahrungen und Wünsche an erster Stelle bei der Auswahl der in Frage kommenden Behandlungsoptionen. Gern beraten wir auf Wunsch auch Ihre Angehörigen.

In manchen Fällen erscheinen die Behandlungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft oder Sie haben wiederholt negative Erfahrungen mit den durchgeführten Therapieversuchen machen müssen. Im ZFPP analysieren wir mit Ihnen die möglichen Ursachen der vermeintlichen Therapieresistenz und informieren Sie gern über weitere in Frage kommende Behandlungsoptionen.

Als wichtige Säule der Therapie sehen wir die gemeindenahe sozialpsychiatrische Behandlung an. Sie beschreibt den Einbezug sozialer Faktoren, die Aktivierung von Hilfssystemen und externer Unterstützungsangebote. Um die bei psychischen Erkrankungen häufig rasch betroffenen Alltagskompetenzen z. B.  am Arbeitsplatz, im Leben und Wohnen, im Umgang mit Angehörigen etc. zu sichern oder wiederherzustellen, helfen wir Ihnen wo nötig gern durch den Einbezug unserer Kooperationen und unseres Behandlungsnetzwerkes.

Wir möchten Ihnen damit trotz krankheitsbedingter Einschränkungen rasch Sicherheit geben und beim Entwickeln von Perspektiven und selbstwirksamen Handeln zur Seite stehen.

Folgende Personen bieten Psychiatrie an: